Publikationen seit 1996

 

Sportübertragungsrechte in der Europäischen Union aus urheberrechtlicher Sicht, in
Schimke (Hrsg.), Sport in der europäischen Union, 1996

Filmurheberrecht, Loseblattsammlung (Rspr.-Sammlung mit Kurzkommentar), Nomos-
Verlag, seit 1998

Urheberschaft und Verwertungsrechte am Filmwerk, ZUM 1999, S. 29 ff.

Was ist neu beim Urhebervertragsrecht?, Filmecho/Filmwoche 2000, S. 12

Das Napster-Urteil aus amerikanischer und deutscher Sicht, Kunst und Recht 2001, S. 63 ff.

Rechtliche Aspekte des Gaming-Markts, GRUR 2001, S. 389 ff.

Die Pläne der Bundesregierung zu einer gesetzlichen Regelung des Urhebervertragsrechts,
ZUM 2001, S. 306 ff.

Anmerkung z. Urteil des BGH vom 5.7.2001 (Scanner), Computerrecht 2002, S. 176 ff.

Die Bedeutung des EU-Rechts für die Musikindustrie, Handbuch der Musikwirtschaft, 6.Auflage 2002, S. 804 ff.

Musiklizenzerwerb durch Online-Dienste, MMR 2002, S. 648 ff.



Anmerkung zum Urteil des OLG München vom 05.12.2002("Alpensinfonie"), ZUM 2003, S.
237 ff.

Die Harmonisierung des europäischen Filmurheberrechts aus deutscher Sicht, GRUR Int.
2003, S. 291 ff.

Anmerkung zum Urteil des KG Berlin vom 27.06.2003 ("Beat Club"), ZUM 2003, S. 866

The harmonization of film copyright in Europe, Journal of the Copyright Society of the USA,
Vol. 50 (2003), S. 519 ff.

Um welche Rechte geht es bei Internet-TV und Video on demand? Filmecho/Filmwoche
2004, S. 50

Urheberrechtliche Beurteilung der Lizenzierung von Klingeltönen, MMR 2004, S. 67 ff.

Privatkopien ohne Ende oder Ende der Privatkopie?, ZUM 2004, S. 266 ff.

"TV-Total"- Alles Mattscheibe, oder was?, ZUM 2004, S. 511 ff.

"Korb 2": Was wird aus der Privatkopieregelung in §§ 53 ff. UrhG, ZUM 2006, S. 96 ff.

Anmerkung zum Urteil des OLG Hamburg vom 18.01.2006 – Klingeltöne, ZUM 2006, S. 379
ff.

Grenzüberschreitende Lizenzierung von Musikwerken, MMR 2007, S. XXVII ff.



Neue, internetbasierte Nutzungsformen, GRUR 2007, S. 476 ff.

CELAS, PEDL & Co.: Metamorphose oder Anfang vom Ende der kollektiven Wahrnehmung
von Musik-Online-Rechten in Europa, ZUM 2008, S. 500 ff.

Musik in der Werbung, WRP 2008, S. 1170 ff.

„Darf’s noch ein bisschen mehr sein?“ Zur Unangemessenheit der Anwendung des
„Bestsellerparagraphen“ (§ 32 a UrhG) auf den Filmbereich, ZUM 2009, S. 611 ff.

Nutzung von Musik für Werbezwecke, Anmerkung zum Urteil des BGH vom 10.06.2009,
WRP 2010, Seite 219 ff.

Recht und Praxis der Lizenzierung von Online-Musik in den USA und in Europa, Anmerkung
zu dem Urteil des US Court of Appeals i.S. United States v. ASCAP v. 28.09.2010, GRUR
Int. 2011, S. 184 ff.

Vom Broadcast zum Podcast – Urheberrechtliche Einordnung neuer Geschäftsmodelle,
MMR 2011, S. 226 ff.

Videorecht, in v. Hartlieb/Schwarz (Hrsg.) Handbuch des Film-, Fernseh- und Videorechts,
5. Aufl., 2011, S. 776 ff.

Sportübertragungsrechte und „geistiges Eigentum“, Anmerkung zur „Karen Murphy“-
Entscheidung des EuGH vom 04.10.2011, SpuRt 2012, Heft 1

 


Zur Bedeutung und Reichweite des ´Filmherstellungsrechts` an der Musik bei der Produktion von TV-Shows, ZUM 2014, 877 ff.

Die "GEMA-Vermutung" auf dem Prüfstand, K & R 2015, 166 ff.

Urheberrechtsverletzung durch Weiterleitung von Rundfunk- und TV-Sendungen in Wohnanlagen? K & R 2015, 301 ff.


Gerechte Beteiligung von Verlagen an Einnahmen der Verwertungsgesellschaften? K & R 2015, 301 ff.